Die Frage nach ehrlicher, verlässlicher Wissenschaft ist bei weitem keine Diskussion im Uni-Elfenbeinturm.
Die Aussagen der Wissenschaftler beeinflussen unser tagtägliches Leben.
Umso wichtiger ist es hinzuschauen, ob die Aussagen der Wissenschaft ehrlich oder korrupt sind.
Genau damit beschäftigt sich der Vortrag an Hand vieler konkreter, alltäglicher Beispiele.
Dazu werden auch die Hintergründe aufgezeigt.
Prof. Dr. Christian Kreiß, Jahrgang 1962, studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte in München über die Große Depression 1929 bis 1932.
Nach neun Jahren Berufstätigkeit als Bankier in verschiedenen Geschäftsbanken, davon sieben Jahre als Investment Banker, unterrichtet er seit 2002 als Professor an der Hochschule Aalen Finanzierung und Wirtschaftspolitik.
2004 und 2006 hielt er an der University of Maine, USA, Master of Business Administration (MBA)- Vorlesungen über Investment Banking.
Autor von vier Büchern; zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge, Rundfunk- und Fernsehinterviews und Einladungen in den Bundestag als Experte zu Finanzkrise, geplantem Verschleiß, gekaufte Forschung, Werbekritik und Wegen in eine menschengerechte Wirtschaft. http://menschengerechtewirtschaft.de