if property (possessing something that gains value because it is scarce and the market says it’s value grows by the day)
earns more money than labor: you get structural inequality
i have to correct the speaker: Germany’s middle class is sold out to investors and left by politics to die – just as in any other country that does not provide good framework for a strong middle class and incentives for people to be self-employed.
Right now law-wise you are way better off as employed (even for little money) than as self-employed:
“The Bank of England’s policies are making the rich richer and doing little for anyone else. This needs to change.”
would be 6-10.000£ PER PERSON for additional spending and boosting the economy (locally but also abroad, you could by law tell people to only allow to spend it locally)
this is a problem, if banks do not create new loans (basel3) = small businesses run out of money/have no access to current currency (digital or not) = no new jobs = civil war on the streets.
banks say “there is no growth so you don’t get any money” but then everything stops. As if people do not need food – fresh water – electricity – recycling – spaceships.
Since 2010 the Government has slashed almost £50bn a year from public services. Your schools. Your hospitals. All while the Big Four UK banks have paid out over £50bn in bonuses. Seem fair? Find out how much you’re owed now >>> https://whatamiowed.org/#10YearsOn#ChangeFinance
51% geht DIREKT in Immobilien und anderen “Assets”.
Fälle wie RoyalBeach und andere (Insolvenz, trotz guter Zahlen) bestätigen dieses Gefühl, dass das System (trotz EU Investment Pakete) nicht funktioniert und (!) Mittelstands-feindlich ist.
Ich war selbst selbständig und mein Vater ist selbständig mit 20 Angestellten und zahlt für seine (noch laufenden Kredite) definitiv mehr wie 4-5% in 2018.
Ich habe aufgehört selbständig zu sein, weil entweder hast Du eine Ölquelle im Garten (viel Umsatz/Einnahmen, mindestens X>200.000€ im ersten Jahr) oder es lohnt sich einfach nicht, weil “das System BRD” inklusive Krankenkasse/Jobcenter eigentlich NUR mit Angestellten umgehen kann und selbständige systematisch rechtlich benachteiligt/schlechter stellt.
Beispiel: Grippe
D.h. wenn ein Angestellter krank ist – kann er 1-2 Wochen krank sein (Grippe) und kriegt trotzdem sein Gehalt, ein Selbständiger NICHT, der selbständige soll den Höchstsatz der AOK bezahlen (650€ im Monat) oder sich privat versichern (auch scheiße, man zahlt alles bis 2000€ selber, immer) und KEINE GRIPPE kriegen. (unvermeidlich)
Hier muss der Gesetzgeber DRINGEND nachbessern! Oder die Katastrophe auslöffeln.
Die Steuern(40-50%)/Verwaltungskosten/Verwaltungsaufwand von UG/GmbH aber auch Einzelunternehmen ist katastrophal bzw. Bilanzieren kann man nur mit einem Steuerberater, der auch nicht wirklich berät sondern eher wie ein “Erfüllungsgehilfe” des Staates ist und mindestens 1000€ p.a. dafür möchte.
Deswegen: Ich wäre dafür:
Innovation fördern: regelmäßige Gründer-Messen, wo Gründer ihre Ideen vorstellen können und mit Banken/Kredit-aus-dem-Hut-Zauberer/Investoren/Finanzierern (auch KFW auch EU) und möglichen Kooperatoren zusammen kommen können.
Es GESETZLICHE Krankenkasse gibt, welche für 100-150€ im Monat einen Selbständigen und die ganze Familie versichern. (es kann auch Einnahmen abhängig sein, aber dann darf es kein großer Verwaltungsaufwand sein, muss automatisch gehen, z.b. von Geschäftskonto auf privates Konto wurden 1000€ ausbezahlt, davon zieht die AOK einfach 5% ab, WHAT IS THE PROBLEM?)
die EZB und KFW müssen sich öfters treffen und (Haus)Banken wie die GLS unterstützen Arbeitsplätze mit Entrepreneurs zu schaffen, ohne dass einer der Beteiligten ein existenzielles Risiko eingehen MUSS. (meiner Meinung nach der Hauptgrund warum Chefs ihre Mitarbeiter öffentlich auspeitschen = zu mehr Leistung für weniger Geld antreiben)
Zwangsmitgliedschaft in der IHK Abschaffen!
und: die IHK muss KLAR kommunizieren, welche Dienste Sie anbietet und ob das 350€ im Jahr wert ist. Alles andere ist “Du zahlst alles, GEZ, IHK, AOK… aber was Du dafür bekommst, weißt Du nicht”. So funktioniert das im Kapitalismus nicht (lange).
Was eine Katastrophe und vermutlich die größte Gefahr für die Demokratie ist: Arbeitslosigkeit x>15% = DEFINITIV Bürgerkrieg ähnliche Zustände in JEDEM Land, nicht nur Griechenland und Frankreich – verursachen.
Flagge/Logo der Griechischen rechtsradikalen Partei “Morgenröte” https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysi_Avgi – Ähnlichkeit mit der Hakenkreuz Fahne sind (natürlich) rein zufällig.
Finanzierung des Mittelstandes
Als Bank zu sagen: “wir dürfen nicht” und Basel 3 zu nennen und auf “Crowd” als DIE Lösung zu verweisen, ist keine Lösung die dauerhaft funktioniert.
Deutsche (?) “Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind finanziell” angeblich “gut aufgestellt:
Nach Untersuchungen des IfM Bonn und der Universität Siegen im Jahre 2016 erhöht sich ihre Eigenkapitalquote seit Jahren kontinuierlich. Zugleich sinken die Verbindlichkeiten der KMU gegenüber den Kreditinstituten im Verhältnis zur Bilanzsumme. Erstmals weisen die kleinen und mittleren Unternehmen insgesamt dadurch eine höhere Eigenkapitalquote auf als die Großunternehmen. Nur Kleinstunternehmen besitzen trotz hoher Zuwachsraten weiterhin eine geringere Eigenkapitalausstattung.[12]
Ein Grund für diese Entwicklung liegt in den strengeren Vorgaben durch Basel II bzw. III: Um zu verhindern, dass sich ihre Fremdkapitalkonditionen verschlechtern, haben viele kleine und mittlere Unternehmen – ebenso wie die größeren Familienunternehmen – durch einbehaltene Gewinne ihr Eigenkapital erhöht. Positiv unterstützt wurde dies auch durch die Senkung der Unternehmenssteuern. Zugleich bauen viele kleine und mittlere Unternehmen Lieferantenkredite und kurzfristige Bankverbindlichkeiten ab.
Auch wenn die KMU trotz alternativer Finanzierungsinstrumente weiterhin vorrangig auf Bankkredite setzen, wird die Bedeutung der Eigenkapitalfinanzierung vermutlich noch zunehmen. Nahezu alle Unternehmen werden beispielsweise der zunehmenden Digitalisierung mit zusätzlichen Investitionen in Informationstechnologien begegnen müssen, um ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Zur Besicherung von Bankkrediten sind die IT-Technologien jedoch aufgrund der unternehmensspezifischen Lösungen und dem generell hohen Wertverlust wenig geeignet.[13]